Gemeinsam Python-Gaming nach vorne bringen
Unsere Partner teilen die Vision, mobile Spieleentwicklung zugänglicher zu machen. Seit 2023 bauen wir ein Netzwerk auf, das Lernende mit echten Entwicklungsmöglichkeiten verbindet.

Warum Partnerschaften zählen
Ehrlich gesagt – wir können nicht alles alleine machen. Die mobile Gaming-Landschaft ändert sich ständig, und ohne Partner wären unsere Kursinhalte längst veraltet.
Seit Herbst 2024 arbeiten wir mit Studios zusammen, die uns zeigen, welche Skills wirklich gefragt sind. Manche Partner liefern uns echte Projektdaten, andere öffnen ihre Türen für Praktika ab 2026.
Das Beste daran? Unsere Lernenden bekommen Einblicke, die kein Lehrbuch bieten kann. Wir sprechen hier von Code-Reviews durch aktive Entwickler, nicht von generischen Feedback-Formularen.
Drei Wege der Zusammenarbeit
Jede Partnerschaft sieht anders aus, aber alle folgen einem Grundprinzip – echten Mehrwert für beide Seiten schaffen.

Technologie-Partner
Studios und Tool-Entwickler geben uns Zugang zu Plattformen und APIs. Im Gegenzug testen unsere Kurse deren Technologien und liefern Feedback aus der Lernperspektive. Eine Win-Win-Situation, die seit Anfang 2025 richtig Fahrt aufnimmt.

Bildungspartner
Andere Bildungseinrichtungen ergänzen unser Angebot mit Spezialisierungen. Wer bei uns Python lernt, kann danach nahtlos in 3D-Modellierung oder Sound-Design einsteigen. Wir verweisen aufeinander, ohne uns Konkurrenz zu machen.
Praxis-Partner
Kleine und mittelgroße Gaming-Studios bieten Einblicke in ihren Alltag. Manchmal sind das Gastvorträge, manchmal mehrtägige Workshops. Ab Spätsommer 2025 planen wir erste längerfristige Kooperationsprojekte mit ausgewählten Partnern.
Was unsere Partner sagen

Tammo Veldkamp
Lead Developer, PixelNest Berlin
Wir haben Ende 2024 angefangen, mit queodiaduiri zusammenzuarbeiten. Die Lernenden bringen frische Perspektiven mit – und wir bekommen Feedback zu unseren internen Tools. Das funktioniert besser als erwartet.

Zlata Kovalenko
Tech Education Lead, GameHub München
Unsere Spezialisierung liegt auf Multiplayer-Architekturen. queodiaduiri liefert uns Teilnehmer mit soliden Python-Grundlagen. So können wir direkt in die Tiefe gehen, statt bei null anzufangen. Das spart allen Zeit.

Runa Svendsen
Indie Developer & Mentorin
Ich halte seit März 2025 monatliche Sessions zu Mobile-Publishing. Die Fragen, die kommen, sind überraschend gut durchdacht. Man merkt, dass die Leute wirklich Bock auf eigene Projekte haben.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Ob Sie ein Studio mit Nachwuchsbedarf leiten, eine Bildungseinrichtung mit Ergänzungsangeboten betreiben oder einfach die Python-Gaming-Community unterstützen möchten – wir sind offen für Gespräche.
Kontakt aufnehmenqueodiaduiri – Zwinglistraße 34, 10555 Berlin
+49 2821 806770 | contact@queodiaduiri.com