Cookie-Richtlinie für queodiaduiri.com
Zuletzt aktualisiert: 18. März 2025
Wir bei queodiaduiri nutzen verschiedene Tracking-Technologien auf queodiaduiri.com, um Ihnen ein besseres Lernerlebnis zu bieten und unsere Inhalte zur Python-Spieleentwicklung kontinuierlich zu verbessern. Diese Seite erklärt, wie wir diese Technologien einsetzen und welche Kontrolle Sie darüber haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Nutzung unserer Website zu verstehen und Ihnen relevante Inhalte anzubieten. Keine dieser Technologien sammelt persönliche Informationen wie Namen oder Adressen – es sei denn, Sie teilen diese freiwillig mit uns.
Welche Tracking-Technologien verwenden wir?
Unsere Website setzt unterschiedliche Arten von Cookies und ähnliche Technologien ein. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, das Nutzererlebnis zu optimieren. Hier ist ein Überblick:
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie funktioniert unsere Website nicht richtig. Sie können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Einstellungen wie Sprachpräferenzen oder Login-Daten. Sie machen die Nutzung komfortabler, indem Sie sich nicht bei jedem Besuch neu einstellen müssen.
Analytische Cookies
Wir verwenden diese, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Lernplattform interagieren. Welche Kursmodule werden am häufigsten aufgerufen? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, bessere Inhalte zu erstellen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung für unsere Python-Kurse anzuzeigen, auch wenn Sie gerade nicht auf queodiaduiri.com sind.
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Pygame-Projekt in unserem Online-Editor. Funktionale Cookies speichern Ihren Code-Fortschritt, sodass Sie nahtlos weitermachen können, wenn Sie zurückkehren. Analytische Cookies zeigen uns, welche Tutorial-Abschnitte unklar sind – dann können wir diese überarbeiten.
Marketing-Cookies helfen uns, Sie über neue Kursmodule zu informieren, die zu Ihren Interessen passen. Wenn Sie sich beispielsweise für Multiplayer-Mechaniken interessiert haben, können wir Ihnen gezielt unseren fortgeschrittenen Networking-Kurs vorschlagen.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Aktueller Status:
Alle Cookies akzeptiertWichtig zu wissen:
Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen unserer Lernplattform erforderlich sind. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Wenn Sie nicht-notwendige Cookies ablehnen, funktioniert die Website weiterhin einwandfrei. Allerdings müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch neu vornehmen, und wir können Ihnen weniger personalisierte Kursempfehlungen anbieten.
Browser-Einstellungen für Cookie-Verwaltung
Neben unseren Einstellungen auf dieser Seite können Sie Cookies auch direkt in Ihrem Browser kontrollieren. Die meisten modernen Browser bieten detaillierte Optionen zur Cookie-Verwaltung. So finden Sie diese Einstellungen:
Anleitungen nach Browser:
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser blockieren, funktionieren viele Websites nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr. Das gilt auch für unsere Lernplattform, wo Cookies für Login-Funktionen und die Speicherung Ihres Lernfortschritts notwendig sind.
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab:
- Session-Cookies: Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen der Navigation während Ihrer aktuellen Sitzung.
- Persistente Cookies: Diese bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert – typischerweise zwischen einem Monat und zwei Jahren. Sie ermöglichen Funktionen wie "Angemeldet bleiben" oder die Speicherung Ihrer Spracheinstellung.
- Analytics-Cookies: Werden in der Regel für 12-24 Monate gespeichert, um langfristige Nutzungstrends zu erkennen.
- Marketing-Cookies: Können bis zu 13 Monate gespeichert werden, um Kampagnen über einen längeren Zeitraum zu verfolgen.
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies in Ihren Browser-Einstellungen manuell löschen. Beachten Sie, dass dabei auch gespeicherte Login-Daten und Präferenzen verloren gehen.
Drittanbieter-Cookies auf queodiaduiri.com
Manche Cookies auf unserer Website werden nicht von uns direkt gesetzt, sondern von Drittanbietern. Das passiert hauptsächlich, wenn wir externe Dienste einbinden:
- Video-Plattformen: Wenn wir Tutorial-Videos von externen Plattformen einbetten, setzen diese möglicherweise eigene Cookies, um Ihre Wiedergabepräferenzen zu speichern.
- Analytics-Dienste: Wir nutzen externe Tools wie Google Analytics, um detaillierte Nutzungsstatistiken zu erhalten. Diese setzen eigene Tracking-Cookies.
- Social Media Widgets: Teilen-Buttons oder eingebettete Social-Media-Inhalte können Cookies von den jeweiligen Plattformen setzen.
- Werbenetzwerke: Wenn Sie unsere kostenlosen Inhalte nutzen, finanzieren wir diese teilweise durch Werbung. Die Werbenetzwerke setzen eigene Cookies für personalisierte Anzeigen.
Wir haben nur begrenzte Kontrolle über diese Drittanbieter-Cookies. Für detaillierte Informationen empfehlen wir, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter zu lesen.
Fragen zur Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies wissen möchten oder Bedenken bezüglich Ihrer Privatsphäre haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beantworten alle Fragen transparent und zeitnah.
- E-Mail: contact@queodiaduiri.com
- Telefon: +49 2821 806770
- Postadresse: Zwinglistraße 34, 10555 Berlin, Deutschland
Wir nehmen Datenschutz ernst und arbeiten kontinuierlich daran, unseren Umgang mit Tracking-Technologien transparent und nutzerfreundlich zu gestalten. Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen.